Reims 1914- 2014
	Spuren der Zerstörung – Wiederaufbau, Weiterbau, Versöhnung
	Das deutsche Zerstörungswerk hat schmerzliche Spuren in den Stadträumen und im kollektiven Gedächtnis der Franzosen hinterlassen. Reims und die Kathedrale mussten brennen, um die Grande Nation zu demütigen. Der Wiederaufbau solcher „Märtyrerstädte“ war eine nationale Aufgabe. Es entstand ein „sehr französischer“ Mix aus funktionalem Städtebau, modernem Bauen und bedeutungsgeladenen historischen Rückgriffen.
	Exkursion vom 08. November 2014
		
		
		


	
									
												
												
												
												
												
												
													
							
														
									






